Yoga ist eine Verabredung mit Dir selbst. Durch die Praxis - ob zu Hause oder im Studio- bringst Du Deinen Körper und Geist in Einklang. Yoga schafft Verbindung: Zur Dir selbst, zu Deinem Inneren. Die LANGENACHTDESYOOOGA ist nicht nur das – sie ist mehr!
Am 20. Juni 2020 geht es nicht nur um die Verbindung zu uns selbst. Es geht um die gemeinsame Energie, die entsteht. Hier in Hamburg und in den drei Yoganacht-Städten Düsseldorf, Frankfurt, München sowie auf Sylt. Es zeigt sich eine einzigartige Vielfalt von Yogastudios, von TeilnehmerInnen, von unterschiedlichen Yoga-Richtungen. Für AnfängerInnen, für Fortgeschrittene, für alle, die dabei sein möchten. Das größte OOOMM des Sommers schafft Verbindung mit anderen. Eine Gemeinschaft. Die LANGENACHTDESYOOOGA ist nicht nur das – sie ist viel mehr!
Du kannst diese Vielfalt aller Studios in der ganzen Stadt mit einem OOMMM-Bändchen für 20 Euro nutzen. Zwischen 17:00 und 23:00 Uhr geht es aber nicht nur um die Verbindung mit uns und untereinander. Es geht um ein gemeinsames Ziel: Das Licht und die Kraft des Yoga aus dieser Nacht gemeinsam weiterzugeben. Anderen, die vielleicht keine Verbindung zu sich selbst spüren und sich alleine fühlen. Das Engagement in der Yoganacht schafft Unterstützung, für die, die sie benötigen. Ermöglicht soziales Yoga. Das ist die LANGENACHTDESYOOOGA 2020!
Seit sieben Jahren findet die Yoganacht am Samstag der Sonnenwende in Hamburg statt. In all den Jahren verfolgte sie immer nur einen Zweck: #yogahilft. Yoga hilft Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, die unter Essstörungen oder psychischen Krankheiten oder einem Trauma leiden. Mit dem Kauf eines OOOMM-Bändchens hilfst auch Du mit. Du unterstützt unseren gemeinnützigen Verein Yoga für alle e.V. und ermöglichst Yoga für Menschen, die nicht einfac hin ein Studio spazieren können. Du bist soviel mehr!
Wir wünschen Dir und der Gruppe, mit der Du losziehst, den Spirit der Yoganacht.
Yoga für alle e.V.
Veranstalter
Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V., den wir 2014 in Hamburg gegründet haben. Wir - das sind Yogalehrende, die das Geschenk des Yoga weitergeben wollen. Seit 2014 haben wir aus den Erlösen der Yoganächte Yogastunden finanziert. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, bei Essstörungen, im Frauenhaus, im Kinderheim, für Trauernde, für Geflüchtete und im Strafvollzug. Wir organisieren Kurse, Räume, Kooperationen mit sozialen Trägern, bezahlen die Yogalehrenden, spenden Matten und Decken und zahlen Raummieten. Mit Eurer Teilnahme an der Yoganacht Hamburg unterstützt Ihr bereits diese Arbeit von Yoga für alle e.V. und seid Teil einer wunderbaren Gemeinschaft.
Von Anfang an begleitet Reformhaus Engelhardt die LANGENACHTDESOOOGA in Hamburg. Yoga für alle e.V. dankt herzlich für diese Unterstützung. Auch 2020 wird es wieder die Bändchen im Vorverkauf in allen 24 Filialen in Hamburg sowie in Pinneberg und Buxtehude geben. Mit einer Überraschung, aber die wird noch nicht verraten.
Liebe Yogabegeisterte und Yogainteressierte,
als Schirmherr der 7. Yoganacht begrüße ich Sie im Namen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg: Herzlich willkommen in der Active City Hamburg, einer Stadt, deren Wachstum und Entwicklung im Wesentlichen Folgen ihrer Attraktivität sind. Hamburg ist eine moderne, weltoffene und optimistische Stadt. Und deshalb gehen wir gut gestimmt die zentrale Großstadt-Herausforderung des frühen 21. Jahrhunderts an: ein positives Verständnis von Globalisierung, Digitalisierung, Fortschritt und Wachstum zu entwickeln und zu vermitteln.
Die Yoganacht ist nicht etwa ein Kontrapunkt dazu. Sie hilft uns auf unserem Weg, und sie hat sich in den letzten Jahren deutschlandweit und im Besonderen in Hamburg großartig entwickelt. Sie greift die Wünsche und Bedürfnisse einer wachsenden Zahl von Menschen im Zeitalter von Urbanisierung und Globalisierung auf: die Sehnsucht nach Ruhe und Ausgeglichenheit, nach innerer und äußerer Balance. Die Suche nach einem individuellen Weg, die aktuellen Entwicklungen in Welt, Stadt und Gesellschaft verstehen und einordnen zu können.
Dieses Bemühen passt zu unserem Leitbild „Active City“. Primär als Leitbild für die Sportstadt Hamburg entwickelt, beschreibt „Active City“ das Selbstverständnis unserer Stadt, in der die Menschen geistig und körperlich aktiv sind und die Sport und Bewegung immer mehr in ihren Alltag integrieren. Die „Active City“ ist aber mehr. Sie lebt von ihren „Active Citizens“, von Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihrer Welt beschäftigen, auseinandersetzen und nach Wegen suchen, vermeintlich unvereinbares zu vereinbaren: erfolgreiche Großstadt und hohe Lebensqualität.
Herzlich danke ich dem Verein „Yoga für alle e.V.“, der mit viel Herzblut und großer Expertise die Hamburger Yoganacht zu einer Erfolgsgeschichte gemacht hat. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 7. Yoganacht Hamburg wünsche ich Freude und ein gutes Gefühl beim Loslassen.
Christoph Holstein
Staatsrat für Sport
Mit dem Kauf des Tickets erklärst du dich einverstanden, dass während der Yoganacht Fotos und Filmaufnahmen von Dir gemacht werden dürfen, die der Veranstalter (s.u.) über seine Kanäle (Website,
FB, Instagram) veröffentlicht.
Dir ist klar, dass das Bändchen am Handgelenk getragen werden muss und du es nicht weitergeben darfst. Logisch, das wäre ja Betrug und würde der sozialen Sache schaden. Schlecht fürs Karma.
Yoga für alle e.V. veranstaltet die LANGENACHTDESYOOOGA, um soziales Yoga ermöglichen zu können. Das ist professionelles, spezialisiertes Yoga therapiebegleitend für Menschen in der Obhut sozialer oder staatlicher Einrichtungen.
Zusätzliche Spenden und ehrenamtliche Unterstützung tragen dazu bei, dass möglichst viele Menschen das Geschenk des Yoga durch uns erhalten. Wenn Du Lust auf ein sinnstiftendes Ehrenamt hast - sei es für Social Media, PR, Website-Betreuung, Organisation, Fundraising, Event-Planung -, laden wir Dich herzlich ein, in unserer Städtegruppe Hamburg aktiv zu werden. Du triffst dort engagierte Yogalehrende und Menschen, die die Idee von #yogahilft weitergeben wollen.
Du kannst auch Fördermitglied werden oder spenden. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spendenquittungen ausstellen.