17:00 - 17:45 Yoga und Trauma mit Nicole Witthoefft
19:00 - 19:45 Yoga für psychisch Erkrankte mit Marion Kocholl
17:00 - 17:45 Yoga und Trauma mit Nicole Witthoefft
Der Yogaunterricht für Menschen mit Traumaerfahrungen braucht besonderes Wissen und einen besonderen Blick. Dinge die für viele von uns alltäglich und normal sind, z.B. ohne Sorgen in einen Yogakurs zu gehen und mitzumachen, ist für Menschen mit Erfahrungen von Grenzüberschreitung oder großer Erschütterung nicht so einfach möglich.
Auch im Yogaunterricht selbst gelten besondere Bedingungen. Traumatische Erfahrungen hinterlassen im
Körpergedächtnis ihre Spuren, die durch Körperarbeit an die Oberfläche gelangen können. So ist es für Yogalehrerende wichtig, über ein Grundwissen bezüglich der Folgen einer Traumatisierung zu
verfügen.
Nicole Witthoefft, die auch unsere Fortbildung "Yoga und Trauma" unterrichtet, gibt hier einen Einblick in das Thema.
Yogastile: Vortrag, Soziales Yoga
19:00 - 19:45 Yoga für psychisch Erkrankte mit Marion Kocholl
Yoga kann bei vielen psychischen Erkrankungen den Heilungsprozess therapiebegleitend unterstützen und dabei helfen, die Symptome von psychischen Erkrankungen zu lindern. Durch eine achtsame und wahrnehmungsorientierte Yogapraxis werden die Betroffenen liebevoll ins Hier und Jetzt zurückgeführt, wird Raum geschaffen für Selbstregulation und Selbstfürsorge.Marion Kocholl berichtet über ihre Erfahrungen ihrer Kurse für psychisch Erkrankte und erläutert dabei die Wirkungen von Yogaübungen, Pranayama und Meditation bei Depressionen, Angst und Stress. Anschließend führt sie durch eine kleine Übungsreihe, um die Theorie erfahrbar zu machen.
Yogastil: Soziales Yoga
Das weitere Programm stellen wir gerade für Euch zusammen
Der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V. ist Partner für soziales Yoga in Deutschland. Wir ermöglichen therapiebegleitende Yogastunden in Kooperation mit staatlichen und sozialen Einrichtungen.
Yoga für alle e.V. ist der Partner für soziales Yoga. Yoga bei Essstörungen. Yoga für Geflüchtete. Yoga für Trauernde. Yoga im Strafvollzug. Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Yoga für Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Yoga bei Altersarmut. Yoga nach Prostitution.
Soziales Yoga ist therapiebegleitend. Wir arbeiten mit Beratungsstellen, Kliniken, Wohlfahrtsverbänden zusammen. Unsere Yogalehrer*innen sind im Thema Yoga und Trauma speziell geschult.
Die Einnahmen der YOOOGANACHT OOONLINE sind für uns ein wichtiger Beitrag, um Soziales Yoga zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!