Yoga ist eine Verabredung mit Dir selbst. Yoga schafft Verbindung: Zur Dir selbst, zu Deinem Inneren. Die LANGENACHTDESYOOOGA ist nicht nur das – sie ist mehr!
Am 20. Juni 2020 geht es um die Verbindung zu uns selbst und um die gemeinsame Energie, die entsteht. In der Gruppe hier in München, in den Yoganacht-Städten Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und auf Sylt Es zeigt sich eine einzigartige Vielfalt von Yogastudios, TeilnehmerInnen und Yoga-Richtungen. Für AnfängerInnen, für Fortgeschrittene, für alle, die dabei sein möchten. Das größte OOOMM des Sommers schafft Gemeinschaft. Die LANGENACHTDESYOOOGA ist nicht nur das – sie ist viel mehr!
Zwischen 17:00 und 23:00 Uhr geht es um ein gemeinsames Ziel: Wir geben das Licht und die Kraft des Yoga aus dieser Nacht weiter an Menschen, die keine Verbindung zu sich selbst spüren. Das Engagement in der Yoganacht schafft Unterstützung für die, die sie benötigen. Das ist die LANGENACHTDESYOOOGA 2020!
Mit einem OOMMM-Bändchen für 20 Euro kannst Du diese Vielfalt in ganz München nutzen. Die Studios geben alle Einnahmen dieser Nacht an Yoga für alle e.V. weiter!
Seit sieben Jahren veranstaltet der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V. die Yoganacht Hamburg, seit sechs Jahren in München. In all den Jahren ging es immer nur um den einen Zweck: #yogahilft. Yoga hilft Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, die unter Essstörungen oder psychischen Krankheiten oder einem Trauma leiden. Mit der Teilnahme an der Yoganacht und dem Kauf eines OOOMM-Bändchens hilfst auch Du. Du bist so viel mehr!
Wir wünschen Dir und der Gruppe, mit der Du losziehst, den Spirit der Yoganacht.
Yoga für alle e.V.
Veranstalter
Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V., den wir 2014 in Hamburg gegründet haben. Wir - das sind Yogalehrende, die das Geschenk des Yoga weitergeben wollen. Seit 2014 haben wir aus den Erlösen der Yoganächte Yogastunden finanziert. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, bei Essstörungen, im Frauenhaus, im Kinderheim, für Trauernde, für Geflüchtete und im Strafvollzug. Wir organisieren Kurse, Räume, Kooperationen mit sozialen Trägern, bezahlen die Yogalehrenden, spenden Matten und Decken und zahlen Raummieten. Mit Eurer Teilnahme an der Yoganacht München unterstützt Ihr bereits diese Arbeit von Yoga für alle e.V. und seid Teil einer wunderbaren Gemeinschaft.
Schon im fünften Jahr unterstützt uns VollCorner Bio durch den Verkauf der Yoganacht-Bändchen in allen Filialen. Freu Dich auf ein superschönes Goodie-Bag mit Bändchen, Programmheft und Überraschungen - mehr wird nicht verraten. Ab Mitte Mai in allen VollCornerBio-Filialen.
Liebe Freundinnen und Freunde des Yoga,
liebe Münchnerinnen und Münchner,
die Yoganacht in München findet in diesem Jahr schon zum sechsten Mal statt. Längst steht fest: Yoga ist keine Pop-up-Sportart, die auftaucht und wieder verschwindet. Stattdessen hat sich Yoga mit seinen verschiedenen Yogastilen etabliert. Auch in unserer Stadt gibt es viele Anbieter, bei denen man üben kann.
Als Sportreferentin der Landeshauptstadt München freut es mich besonders, dass viele Münchnerinnen und Münchner regelmäßig in Yogastudios, bei Fitnessanbietern und in Vereinen ihrer Lieblingsversion dieser ganzheitlichen Bewegungsform nachgehen. Auch der städtische FreizeitSport unseres Referats für Bildung und Sport bietet Yoga an, und auch hier gehören diese Stunden nach wie vor zu den beliebtesten. Beim Yoga ist man in Bewegung, und Bewegung hält gesund.
Ich möchte Sie deshalb auch zur Yoganacht einladen: Seien Sie dabei, probieren Sie neue Yogastile aus und lernen Sie bei Asanas und Mantras Gleichgesinnte kennen. Yoga ist eine Sportart, die allen Menschen offen steht – egal wie alt sie sind, woher sie kommen oder wie lange sie schon üben.
Ich danke dem Verein „Yoga für alle e.V.“ für die Organisation der Veranstaltung, die auf vorbildliche Weise die Gesundheits- und Breitensportförderung mit sozialem Engagement verbindet. Besonderen Dank auch an die Münchner Studios, die sich bei der Yoganacht engagieren. Und natürlich ein herzliches Dankeschön auch an Sie, liebe Münchnerinnen und Münchner, die Sie so begeistert an der Yoganacht teilnehmen. Damit ermöglichen Sie soziale Yoga-Projekte, etwa Yoga in der offenen Psychatrie sowie Yoga im Frauenhaus und Yoga für Trauernde zusammen mit der Nicolaidis Young Wings Stiftung.
Beatrix Zurek, Stadtschulrätin
Referentin für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
Wenn Du die Yoganacht zum ersten Mal gestalten möchtest, lies Dir am besten mal unseren Vertrag durch. Als gemeinnütziger Verein unterliegt Yoga für alle e.V. sehr vielen rechtlichen Auflagen rund um die LANGENACHTDESYOOOGA. Die haben wir alle im Vertrag Anbietende Yoganacht aufgeschrieben. Aber auch alles, was Yoga für alle e.V. rund um dieses schöne Gemeinschafts- und Fundraising-Event für Dein Studio macht und wozu Ihr Euch verpflichtet. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du diese über das Service-Formular (siehe Button unter diesem Kasten) an das Team Yoganacht 2020 stellen.
Stichwort Fundraising: Wir veranstalten die LANGENACHTDESYOOOGA, um soziales Yoga ermöglichen zu können. Das ist Yoga für Menschen in der Obhut staatlicher und sozialer Einrichtungen: im Frauenhaus, im Strafvollzug, im Beratungszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Was wir alles machen, findest Du unter www.yogahilft.com
Yoga für alle e.V. veranstaltet die LANGENACHTDESYOOOGA, um soziales Yoga ermöglichen zu können. Das ist professionelles, spezialisiertes Yoga therapiebegleitend für Menschen in der Obhut sozialer oder staatlicher Einrichtungen.
Zusätzliche Spenden und ehrenamtliche Unterstützung tragen dazu bei, dass möglichst viele Menschen das Geschenk des Yoga durch uns erhalten. Wenn Du Lust auf ein sinnstiftendes Ehrenamt hast - sei es für Social Media, PR, Website-Betreuung, Organisation, Fundraising, Event-Planung -, laden wir Dich herzlich ein, in unserer Städtegruppe München aktiv zu werden. Du triffst dort engagierte Yogalehrende und Menschen, die die Idee von #yogahilft weitergeben wollen.
Du kannst auch Fördermitglied werden oder spenden. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spendenquittungen ausstellen.