20. Juni 2020 – Yoganacht Köln

Yoga für alle e.V. freut sich auf Deine Anmeldung für die 3. Yoganacht Köln

Ab sofort kannst Du Dein Studio für die 3. Yoganacht Köln anmelden. Wenn Du schon ein bis zweimal mitgemacht hast, weißt Du ja, wie es läuft.

  1. Termin im Kalender blocken: 20. Juni 2020, 17:00 - 23:00 Uhr
  2. Anmeldeformular ausfüllen
  3. Programm austüfteln und YogalehrerInnen für den Termin sichern.

Informationen für Dich, wenn Du zum ersten Mal die Yoganacht gestaltest

Wenn Du die Yoganacht zum ersten Mal gestalten möchtest, lies Dir am besten mal unseren Vertrag durch. Als gemeinnütziger Verein unterliegt Yoga für alle e.V. sehr vielen rechtlichen Auflagen rund um die LANGENACHTDESYOOOGA. Die haben wir alle im  Vertrag Anbietende Yoganacht aufgeschrieben. Aber auch alles,  was Yoga für alle e.V. rund um dieses schöne Gemeinschafts- und Fundraising-Event  für Dein Studio macht und wozu Ihr Euch verpflichtet. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du diese über das Service-Formular (siehe Button unter diesem Kasten) an das Team Yoganacht 2020 stellen.

Stichwort Fundraising: Wir veranstalten die LANGENACHTDESYOOOGA, um soziales Yoga ermöglichen zu können. Das ist Yoga für Menschen in der Obhut staatlicher und sozialer Einrichtungen: im Frauenhaus, im Strafvollzug, im Beratungszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Was wir alles machen, findest Du unter www.yogahilft.com


Das war die Yoganacht Köln 2019

Nach dem großen Erfolg 2018 wird der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V.   wieder die LANGENACHTDESYOOOGA am Rhein veranstalten. Für den guten Zweck.

Diese 28 Studios waren dabei:

Grußwort der Oberbürgermeisterin

Copyright Stadt Köln
Copyright Stadt Köln

Sehr geehrte Yoga-Interessierte, sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Yoganacht Köln,

 

die positive Resonanz auf die erste Yoganacht Köln im letzten Jahr hat dazu geführt, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studios und Vereine an der „Langen Nacht des Yoga“ beteiligen. Für alle Interessierte und für alle Yoga-Anfänger bietet sich damit erneut eine Gelegenheit, diese Sportart für sich zu entdecken.

Die verschieden Yogaübungen eigenen sich für jede Alters- und Leistungsgruppe. In diesem Sinne kann Yoga ein guter Einstieg in eine regelmäßige Bewegung und somit in die Gesundheitserhaltung sein. Ich wünsche allen Teilnehmenden, dass sie interessante Erfahrungen machen und wichtige Erkenntnisse für sich mit nach Hause nehmen.

Mein herzlicher Dank gilt dem Verein „Yoga für alle e.V.“ sowie allen teilnehmenden Yogastudios und Sportvereinen für das sozial angelegte Konzept, das alle Einnahmen einem guten Zweck zuführt. So werden zum Beispiel soziale Einrichtungen in die Lage versetzt, bedürftigen Menschen ein Bewegungsangebot anzubieten, das ihnen ein Bewusstsein für den eigenen Körper verschafft, die persönliche Leistungsfähigkeit steigert und zur Lebensfreude beiträgt. Zudem findet dieses Bewegungsangebot in der Gemeinschaft statt und bietet damit auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Viel Freude bei der zweiten Kölner Yoganacht wünscht Ihnen

Henriette Reker

Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

#yogahilft in Köln

Yoga für alle e.V. veranstaltet die LANGENACHTDESYOOOGA, um soziales Yoga ermöglichen zu können. Das ist professionelles, spezialisiertes Yoga therapiebegleitend für Menschen in der Obhut sozialer oder staatlicher Einrichtungen.

Zusätzliche Spenden und ehrenamtliche Unterstützung tragen dazu bei, dass möglichst viele Menschen das Geschenk des Yoga durch uns erhalten. Wenn Du Lust auf ein sinnstiftendes Ehrenamt hast - sei es für Social Media, PR, Website-Betreuung, Organisation, Fundraising, Event-Planung -, laden wir Dich herzlich ein, in unserer Städtegruppe München aktiv zu werden. Du triffst dort engagierte Yogalehrende und Menschen, die die Idee von #yogahilft weitergeben wollen.

Du kannst auch Fördermitglied werden oder spenden. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spendenquittungen ausstellen.

Das war die Yoganacht Köln 2018

Fotos ©Anne Caspar